FAQ: Elektrische Zahnseide, Zahnzwischenräume reinigen & Zahnbelag entfernen
1. Was ist der Unterschied zwischen elektrischer Zahnseide und einer Munddusche?
Der esavea esaflosser One reinigt die Zahnzwischenräume mit präziser Schalltechnologie – ganz ohne Wasserstrahl wie bei einer Munddusche. Dadurch bleibt die Anwendung sauber und trocken. Mundduschen spülen zwar mit Wasser, entfernen aber nicht immer Plaque so effektiv wie elektrische Zahnseide.
2. Reinigt der esaflosser One besser als herkömmliche Zahnseide?
Ja. Elektrische Zahnseide wie der esaflosser One löst Plaque und Speisereste mechanisch mit bis zu 30.000 Vibrationen pro Minute, erreicht mühelos auch die hinteren Backenzähne und ist hygienischer, da keine Finger in den Mund müssen.
3. Sind Floss Heads besser als Zahnseide Sticks?
Im Vergleich zu Zahnseide Sticks reinigen die esavea Floss Heads in Kombination mit der elektrischen Zahnseide gründlicher, sanfter und ergonomischer. Sie erreichen enge Zahnzwischenräume besser und sind hervorragend für das Reinigen der hinteren Backenzähne. Außerdem verwenden wir etwas mehr Material und eine stabil Konstruktion, sodass sich unsere Floss Heads nicht durchbiegen.
4. Was ist alles im Lieferumfang enthalten?
Damit du bestens ausgestattet bist, liefern wir dir den esaflosser mit folgendem Verpackungsinhalt:
1x esaflosser One
10x Floss Heads (Zahnseide-Aufsätze)
1x Reise-Etui,
1x USB-C-Ladekabel
1x Gebrauchsanweisung
5. Wie oft sollte ich elektrische Zahnseide verwenden?
Für optimale Mundhygiene empfehlen wir, den esaflosser One einmal täglich zu nutzen – am besten abends vor dem Zähneputzen. So werden Plaque, Speisereste und Bakterien gründlich entfernt.
6. Wie lange halten die Floss Heads?
Ein Floss Head hält bis zu einer Woche. Wir empfehlen aber die Floss Heads bei Verschmutzung schon früher auszutauschen. Mit der Zeit wird die Zahnseide dünner, was besonders für enge Zahnzwischenräume vorteilhaft ist.
7. Ist der esaflosser One ein Zahnzwischenraumreiniger?
Ja. Der esaflosser One ist ein moderner Zahnzwischenraumreiniger, der Plaque mechanisch entfernt – sanfter als Zahnseide und effektiver als Mundduschen.
8. Kann der esaflosser One zu weißeren Zähnen beitragen?
Ja. Durch die gründliche Entfernung von Plaque und Belägen wirkt das Zahnweiß sauberer und gepflegter – ideal in Kombination mit regelmäßigem Zähneputzen.
9. Kann ich den esaflosser One mit der Familie teilen?
Ja. Mit den modularen Connector Set kann jeder seinen eigenen Aufsatz nutzen. So ist der Austausch hygienisch und ideal für Partner oder Familien.
10. Ist der esaflosser One für empfindliches Zahnfleisch geeignet?
Ja. Die sanften Schallvibrationen reinigen gründlich, ohne das Zahnfleisch zu reizen – es gibt extra einen Modus für sanfte Vibration. Zahnfleischbluten entsteht durch mangelnde Interdentalhygiene. Gerade dann solltest du deine Zahnzwischenräume täglich und gründlich reinigen.
Wie Du den esaflosser One richtig anwendest
-
01 Griff richtig halten
Lege deinen Daumen in die Griffmulde – so führst du den esaflosser präzise und sicher durch deine Zahnzwischenräume.
-
02 Sicher anwenden
Beiße leicht auf das Bite Pad, um die Zahnseide in die Zwischenräume einzuführen. Zum Herausnehmen: Lege das Bite Pad an die gegenüberliegenden Zähne an und öffne langsam den Kiefer.
-
03 Gründlich reinigen
Bewege die Zahnseide mit leichtem Druck an den Zähnen entlang, um Plaque und Speisereste zu entfernen.
Wie der esaflosser funktioniert – erklärt in 2 Minuten
Einklappbarer Inhalt
11. Was macht den esaflosser One ideal für Reisen?
Der esaflosser One ist schlank, wiegt nur 33 Gramm, akkubetrieben und wird mit einem Reiseetui geliefert – perfekt für unterwegs. Das Ladekabel ist ein super leichtes USB-C-Kabel, welches du sowieso immer auf Reisen mit dabei haben solltest.
Im Vergleich zu Mundduschen ist er nicht nur deutlich kompakter – er benötigt auch kein Wasser, welches im Ausland oft verunreinigt ist oder nach Chlor schmeckt.
12. Muss ich elektrische Zahnseide vor oder nach dem Zähneputzen verwenden?
Am besten vor dem Zähneputzen. So werden Speisereste und Plaque zuerst entfernt und anschließend die Zahnflächen mit Zahnpasta gereinigt. Du kannst den esaflosser aber auch nach dem Zähneputzen verwenden. Wichtig: Zahnpasta nicht ausspülen, so dass das Fluorid etc. einwirken kann. Und in dieser Zeit kannst du entspannt mit dem esaflosser deine Zahnzwischenräume reinigen.
13. Ist elektrische Zahnseide nachhaltiger als herkömmliche Zahnseide-Sticks?
Ja. Wiederverwendbare Floss Heads reduzieren den Plastikmüll im Vergleich zu Einweg-Zahnseide Sticks deutlich.
14. Erreicht der esaflosser One auch die hinteren Backenzähne?
Ja. Die ergonomische Form und flexible Aufsätze ermöglichen eine mühelose Reinigung auch der hintersten Zahnzwischenräume.
15. Entfernt der esaflosser One Essensreste besser als Zahnseide?
In den meisten Fällen: Ja. Die korrekte Anwendung von Zahnseide erfordert Übung. Gerade für Anfänger, Personen mit wenig Zeit und für Menschen mit motorischen Einschränkungen ist Zahnseide nicht optimal geeignet.
16. Ist eine Munddusche oder elektrische Zahnseide effektiver?
Für Plaque-Entfernung ist elektrische Zahnseide effektiver, da sie mechanisch reinigt und in die engen Zahnzwischenräume kommt. Mundduschen sind eine gute Ergänzung, ersetzen aber keine Zahnseide.
17. Ist der esaflosser One auch für Zahnspangen, Brücken und Retainer geeignet?
Aktuell noch nicht, aber wir arbeiten an einer Lösung für Menschen mit Zahnspangen, Brücken, Retainern oder Implantaten. Dennoch kann der esaflosser an Stellen genutzt werden, an denen die Zwischenräume zugänglich sind. Z.B. wenn du vorne einen Retainer hast, dann ist der esaflosser eine sinnvolle Ergänzung, da er besonders die hinteren Backenzähne schnell und mühelos erreicht.
18. Warum sollte ich regelmäßig die elektrische Zahnseide verwenden?
Regelmäßige Zahnzwischenraumreinigung ist entscheidend, um Plaque und Essensreste zu entfernen, bevor sie zu Zahnstein werden. Der esaflosser erreicht die 30% der Zahnoberflöche, die von einer Zahnbürste nicht erreicht werden. Besonders bei Kaffee-, Tee- oder Rauchkonsum entstehen schnell unschöne Ränder und ein höheres Risiko für Karies oder Parodontitis.
19. Wie hygienisch ist der esaflosser One?
Da keine Finger in den Mund müssen und die Aufsätze leicht zu wechseln sind, ist die Reinigung besonders hygienisch. Verschmutze Zahnseide-Aufsätze sollten sofort ersetzt werden, ansonsten können diese je nach persönlichem Empfinden auch unter fließendem Wasser gereinigt und öfter verwendet werden.
20. Wo kann ich den esaflosser One kaufen?
Direkt in unserem offiziellen esavea Online-Shop – mit schneller Lieferung und Original-Zubehör.
Alles in einem praktischen Starter-Set für die perfekte Zahnzwischenraum Routine
Weitere Fragen zu Funktion und Versand
Wie lange hält der Akku des esaflosser One?
Der Akku des esaflosser One hält bis zu 60 Tage, wenn du ihn einmal täglich verwendest. Damit ist er perfekt für Reisen und ideal, um lange Zeit unabhängig von einer Steckdose zu bleiben. Er lässt sich bequem mit dem mitgeliferten USB-C-Kabel aufladen. Du musst also nicht mehr ein großes Extra-Ladegerät mit in den Urlaub schleppen bzw. daran denken.
Kann ich den esaflosser One unter der Dusche verwenden?
Ja, der esaflosser ist IPX-7 wasserdicht. Du kannst ihn problemlos unter der Dusche nutzen – perfekt für eine schnelle, hygienische Reinigung deiner Zahnzwischenräume.
Ist die Zahnseide der Floss Heads gewachst oder ungewachst?
Die eingesetzte Zahnseide ist ungewachst und geschmacksneutral für maximale Reinigungseffizienz. Sie besteht aus einem reißfesten Hochleistungskunststoff, der trotzdem sanft durch enge Zahnzwischenräume gleitet und Plaque effektiv entfernt.
Wie stark vibriert die elektrische Zahnseide?
Der esaflosser arbeitet mit 30.000 Vibrationen pro Minute. Die Bewegung ist kaum sichtbar, aber deutlich spürbar – vergleichbar mit dem Goldstandard moderner Schallzahnbürsten für eine optimale Plaque-Entfernung.
Wie lange dauert der Versand des esaflosser?
Der esaflosser befindet sich aktuell in der Produktion und wird voraussichtlich Ende September in unserem Warenlager eintreffen. Danach versenden wir sofort – in der Regel ist er innerhalb von 2–3 Werktagen via DHL bei dir.
Was passiert, wenn der esaflosser für mich nicht funktioniert?
Falls dir der esaflosser nicht gefällt, kannst du ihn innerhalb von 30 Tagen zurückschicken. Wir bieten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, damit du ohne Risiko testen kannst.
Im Falle eines Defekts ersetzen wir dir den esaflosser innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
Wie laut ist der esaflosser?
Der esaflosser One erreicht im Testlabor auf 30cm Abstand einen maximalen Schallpegel von 65 dB – das entspricht der Lautstärke einer normalen Unterhaltung.
Wie lange sollte ich pro Zwischenraum reinigen?
Wir empfehlen pro Zwischenraum ca. 3 Sekunden für die eine Zahninnenfläche und 3 Sekunden für die andere Zahninnenfläche. Das hat den Vorteil, dass die zuletzt verwendete Intensitätsstufe immer gleich bleibt, falls du den esaflosser nach jeden Zwischenraum ausschalten möchtest.
Warum muss ich immer durch alle Stufen schalten, um den esaflosser auszuschalten?
Das passiert, wenn du innerhalb eines Zeitfensters von 5 Sekunden den Knopf erneut drückst. Lass den esaflosser mindestens 5 Sekunden eingeschaltet und er merkt sich dann die zuletzt eingestellte Stufe und schaltet sich auch sofort aus.
Warum stoppt der esaflosser manchmal kurz oder schaltet von alleine aus?
Das liegt an dem integrierten 2 Minute-Timer. Alle 30 Sekunden stoppt der esaflosser kurz, um dir beim Timing zu helfen. Nach 2 Minuten schaltet er sich automatisch aus, so wie die meisten smarten Zahnbürsten.